08.05.2023
Unsere Frühjahrsreise begann am 08.05.2023 und sollte uns nach Slawonien und weiter nach
Kroatien führen.
Beim "Wirt in Pesenbach" fanden wir einen schönen Übernachtungsplatz.
09.05.2023
heute geht es weiter von Linz nach Wien.
Nach 160km erreichen wir den Reisemobil - Stellplatz Wien. Ein sehr angenehmer Stellplatz
und gute Ausgandsposition für den Bummel durch Wien. Bushaltestelle in der Nähe.
10.05.2023
da uns der Wettergott nicht wohlgesonnen ist (windig und Nieselregen) beschliessen wir Wien zu einem
späteren Zeitpunkt zu erkunden. So geht unsere Reise weiter nach Slowenien.
Nach 240km suchten wir uns einen Übernachtungsplatz. An der Gostilna GEZOVE JAME fanden wir
einen Superschönen ruhigen Platz mit einer tollen Kneipe für den Abend.
11.05.2023
Nach einem leckeren Frühstück fahren wir weiter nach Slawonien.
Diesel ist derzeit in Kroatien auf 1,23€/Liter Diesel gedeckelt. Nachdem wir 30 Minuten hinter einen
Kleinwagen den Pass heruntergezuckelt sind, nehmen wir die erste Möglichkiet wahr um den Kleinwagen zu überholen.
Leider steht da auch schon ein Polizei Auto udn winkt uns raus! Die Wissen wohl ganz genau wie das Bergabfahren nervt
und wissen das am Ende sofort überholt wird.
Mit sicherer Mine sagt uns der nette Sheriff, 59 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Wer es glaubt wird selig! Egal, da er nur 30€ möchte fangen wir keine Diskussion an und bezahlen.
12.05.2023
Wir übernachten direkt an der Reithalle Gestüt Đakovo. Nach dem Frühstück besuchen wir den
Hengststall (Pastuharna). Hier sind ca. 40 Hengste zur Zucht einquartiert.
Das Gestüt Đakovo wurde 1506 gegründet, womit es zu den ältesten Gestüten Europas zählt.
Heute stehen dem staatlichen Gestüt Đakovo zwei Orte für die Pferdezucht und Selektion zur
Verfügung – der Hengststall (Pastuharna), der sich im Zentrum der Stadt befindet, und Ivandvor, der
sich in unmittelbarer Nähe der Stadt befindet. Außer Pferdezucht und Selektion beschäftigt sich das
staatliche Gestüt auch mit Pferdedressur, deren Qualität mit guten Platzierungen an pferdesportlichen
Wettbewerben ständig bestätigt wird.
Nach der wundervollen Tour durch das Lipizzaner Hengstgestüt fahren wir in die Innenstadt Dakovo.
Sehenswert ist die Kathedrale von Đakovo sowie die Fußgängerzone und der großzügig angelegte
Platz um die Kathedale.
Etwas geschafft gehen wir zurück zum Wohnmobil und fahren weiter zur Ivandvor - National Lipizzan Stud Farm.
Hier sind nicht wie in Pastuharna die Hengste untergebracht sondern ausschliesslich Stuten und deren Fohlen!
In beiden Gestüten gibt es keine Führungen, man kann auf eigene Faust gehen und ist wirklich überall willkommen.
Wir fahren noch bis zum Familiencamp Kopacevo und Aufgrund der heutigen Anstrengungen
werden wir wohl gut schlafen.
13.05.2023
nach einer ruhigen Nacht fahren wir weiter zum Zoo Osijek.
Auf dem Weg kommen wir auch noch mal am Gestüt Dakovo vorbei.
Der Zoologische Garten und das Aquarium in Osijek ist der flächenmäßig größte Zoo in Kroatien und beheimatet 650 Tiere in über 100 Tierarten (65 Säugetierarten, 13 Reptilienarten, 23 Fischarten).
Er umfasst eine Fläche von 17 Hektar.
Wir Übernachten an der Gedenkstätte Jasenovac.
14.05.2023
Heute wollten wir die Gedenkstätte und das Museum besuchen. Nach dem es gestern ununterbrochen geregnet hat,
sind wir nicht zum Museum gelaufen und haben nach den Öffnungszeiten gesehen.
Leider hat das Museum und die Gedenkstätte Sonntags geschlossen!
Da wir schon die ganze Zeit ein beklemmendes Gefühl hatten und Micha sich das Leid der Menschen sehr zu Herzen nimmt, haben wir beschlossen den Besuch der Gedenkstätte und des Museums dieses mal nicht zu machen! Wir werden dies auf jeden Fall nachholen!
In der Nähe des kroatischen Dorfs Jasenovac, an der Grenze zu Bosnien, erinnert eine Gedenkstätte an die etwa 80.000 Häftlinge, vor allem Serben und Juden, die zwischen 1941 und 1945 von Angehörigen der kroatischen Ustascha im Lager Jasenovac ermordet wurden.
Wir fahren weiter zum Camping Sabljaci.
15.05.2023
Die Fahrt geht heute bis zum Kamp Pisak.
Vorbei am Nationalpark Plitvicer Seen den wir heute aber aussparen werden.
Wir durchfahren herrliche Wälder und freuen uns schon auf das Meer.
am Kamp Pisak angekommen sehen wir das Aufgrund des Regens das Wasser aus den Velebit Gebirge
im Regenkanal ins Meer fliest. Wir ahnen noch nicht was uns noch erwarten sollte!
16.05.2023 - 06.06.2023
wir verbrachten die herrlichen Tage mit Schwimmen, Relaxen, Treffen mit Bekannten, kleinere Ausflügr usw.
Die Zeit verging wie im Flug.
In Starigrad gibt es ein Winnetou Museum.
Die rauhe Landschaft des Nationalparks erinnert schon auf den ersten Blick an alte Westernfilme.
Die Schlucht von Paklenica war Drehort der Filme "Unter Geiern", "Der Schatz im Silbersee",
"Old Surehand" und "Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten".
Im ehemaligen Motel Alan wurde 2009 das erste Winnetou Museum im Ort Starigrad in Kroatien eröffnet. Das Motel diente während den Dreharbeiten von den
Winnetou Filmen als Hauptsitz für die gesamte Filmcrew. Nur das letzte Filmteam war 1968 in dem damaligen neuen Hotel Alan untergebracht.
Im Winnetou Museum kann man Originalrequisiten (Kostüme, Kanus, usw.) aus den Winnetou Filmen besichtigen und auch die Zimmer mit den damaligen Mobilar in dem Lex Barker, Pierre Brice & Co
gewohnt haben, sind noch im Original Zustand und vermitteln einen guten Eindruck wie damals alles abgelaufen ist.
.......und dann kam das Unwetter!
12.06.2023
Palmanova wurde 1593 von der Republik Venedig gegründet und verfügt noch heute über viele Wohnhäuser und Bauwerke aus dieser Epoche.
Die Festungsstadt Palmanova mit dem Grundriss eines neunzackigen Sterns, ist seit Juli 2017 Teil des
UNESCO-Weltkulturerbes.
Eigentlich wollten wir die schön Stadt zu Fuß vom Stellplatz aus erkunden! Leider gastierte genau zu dieser
Zeit ein Zirkus auf dem Gelände des Stellplatzes. Weit und breit gab es keine Möglichkeit über Nacht stehen
zu bleiben. Schweren Herzens beschlossen wir den Besuch auf ein andermal zu verschieben.
wir fuhren weiter zur Osteria Acqua e Farina Stube in Paluzza. Hier haben wir schon einmal übernachtet und die
Besitzerin lässt einen gerne Übernachten. Einkehr natürlich obligatorisch.
Die Speisen sind sehr zu empfehlen.
Bevor wir weiterfahren, kaufen wir im gegenüberliegenden Supermarkt ein.
2 Flaschen Limoncello nehmen wir immer mit. ;-)
13.06.2023
heute geht es weiter Richtung Putzbrunn. Wir werden aber wohl zwischendurch noch einmal Übernachten.
nach 180 km finden wir beim Gasthof Rieger in Fischl einen Stellplatz. Die Übernachtung ist sehr ruhig und die
Speisen lecker. Als wir allerdings am nächsten morgen auch noch Frühstück im Gasthof einnehmen und das Essen bezahlen wollen, sagt uns die Bedienung das wir auch noch 10€ für den Platz zahlen müssen! Wenn man an einem Gasthof 2 mal isst, und nur auf einen Parkplatz steht, finden wir 10€ einfach nicht in Ordnung!
Aber gut wir bezahlen und werden hier sicher nicht mehr übernachten.
14.06.2023
Wir Fahren gemütlich die letzten 95 km zu Truma. und suchen uns einen Schlafplatz am Friedhof in Putzbrunn.
15.06.2023
heute haben wir bei Truma Servicecenter einen Termin um unsere defekte Klimaanlage Aventa Comfort zu
prüfen. Als wir vor Ort sind wird die Anlage nicht einmal überprüft! Es wird uns angeboten eine generalüberholte
Anlage für 500€ einzubauen!
Ist schon Wahnsinn nach 6 Jahren und so geringen Laufzeiten eine Undichte!
Normaler Weise ist eine Anlage dicht und wird von selbst nicht undicht!
Durch die Erschütterungen im Fahrzeug kann dies vorkommen, sollte aber nicht!
Die Alternative wäre gewesen die Anlage auszubauen, uns einen Dummy einzubauen damit wie wieder fahren
können. Nach einer Woche hätten wir die Information bekommen was defekt ist und was die Reparatur kostet!
Geschätzt ca. 900 bis 1000€. Bei Auftrag hätte die Reparatur dann ca. 3 Wochen gedauert!
Anschliessend hätten wir wieder nach Putzbrunn fahren müssen um die Anlage wieder einzubauen!
Da nimmt natürlich jeder das Angebot über den Austausch an!
Ein Schelm wer hier schlechtes vermutet!
Nach 1 Stunde wird uns gezeigt das die neue Anlage kühlt und wir können bezahlen und wieder fahren!
Unser Weg führt uns zum Reisemobilstellplatz Turm und Kristalle.
16.06.2023
17.06.2023
nach einer ruhigen Nacht und einem leckeren Frühstück fahren wir mit den Rädern nach Rottweil.
Bei Rottweil hat Thyssenkrupp einen 246 Meter hohen Aufzugstestturm gebaut.
Anschliessend sehen wir uns den Markt in Rottweil an und trinken eine Tasse Kaffee.
Der neue 246 Meter hohe Aufzugstestturm ist speziell auf die Aufzugtechnik von morgen ausgelegt: In den zwölf Schächten innerhalb des Turms, der einen Durchmesser von 21 Metern aufweist, können die Ingenieure Aufzüge mit schwindelerregenden Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s testen. Mit diesem Turm wird Rottweil zum Zentrum für die Zukunft der vertikalen Personenbeförderung.
Drei Schächte mit einer Höhe von 100 Metern sind speziell zum Testen des innovativen MULTI-Systems vorgesehen. Mit dem MULTI-Aufzug nimmt der Traum von der gleichzeitigen Beförderung mehrerer Aufzugkabinen Gestalt an: Die Technologie der Magnetschwebebahn hält Einzug in der Aufzugbranche, wodurch die Förderleistung um bis zu 50 Prozent gesteigert und der Raumbedarf in Gebäuden erheblich gesenkt werden kann.
18.06.2023
heute lassen wir es ruhig angehen und lassen es uns gut gehen.
Morgen haben wir dann einen Termin um 2 neue Vorderreifen zu erhalten.
19.06.2023
unser Weg führt uns weiter zum Wohnmobilpark Schwarzach "Am Wildpark"
Dort wollen wir noch ein paar ruhige Tage verbringen bevor wir nach Hause fahren.
nach einer absolut verregneten Nacht und der Aussage des Wetterberichtes für die nächsten Tag,
beschliessen wir heute gemütlich die letzten 150 km nach Hause zu fahren!
Fazit:
Dies war die erste Reise ohne ein festes Enddatum!
Ohne diesen Druck ist es doch noch einmal eine ganz andere Art zu Reisen. Wir konnten uns
schon für die Anreise viel Zeit nehmen und haben dadurch unheimlich viel gesehen und erlebt.
Wir hatten auch nie das Gefühl vorzeitig wieder nach Hause zu wollen.
Schlimm waren die Überschwemmungen
und die Wasserstände in Slawonien und Kroatien.
6,5 Wochen vergingen wie im Flug und wir freuen uns schon auf die nächste Reise.