Slowenien Testfahrt 12.04 - 20.04.2017

Wir wollen nun das erste mal das Wohnmobil im Urlaubsmodus durchchecken.

Zu diesem Zweck haben wir kurzfristig eine Fahrt nach Slowenien angesetzt.

 

12.04.2017

An der Autobahnraststätte " Bayrischer Wald Süd" holen wir die vorbestellte GO BOX ab und montieren sie an der Windschutzscheibe.

Wir wollen zwar so wenig wie möglich Mautstraßen fahren, aber die Össis sind bei Verstössen richtig teuer. Also Sicher ist Sicher.

Nach 330 km halten wir an der Gasthausbrauerei "zum Alfons".

Wir richten uns zum Schlafen ein und ich versuche den WLAN Router zum laufen zu bringen.

Wie immer geht es nicht. Grrrrrrrrrr. In Deutschland ging es ohne Probleme,

im Ausland keine Funktion.

Das nervt echt.

Erst mal schlafen und morgen sehen wir weiter.

 

 

 

13.04.2017

Heute sind wir auf einen Campingplatz an der Murinsel gefahren.

Der Campingplatz ist ziemlich neu und herrlich angelegt.

Morgen wollen wir nach Slowenien weiter. Bis zur Grenze sind es nur noch ca. 95 km.

 

 

 

14.04.2017

Nach einer herrlich ruhigen Nacht beschliessen wir Aufgrund einiger Probleme

noch einen Tag hier zu bleiben und diese zu lösen.

Der mittlere Schub der Küchenzeile klemmt!

Ich baue den Schub aus und stelle fest das die gesamte Halterung lose ist.

Bei der Fahrzeug Übernahme habe ich bemängelt das die Spaltmaße der Schubladen nicht passen. Es wurde gerichtet und ich war zufrieden.

Beim Ausbau stellte sich nun heraus das wohl im Werk schon vergessen wurde das Brett zu verkleben. In der Werkstatt haben sie dann nur zusätzliche Schrauben reingedreht und diese waren dann auch noch viel zu kurz.

Alles habe ich dabei, aber Spaxschrauben ????

Gott sei Dank gibt es auf dem Campingplatz einen Mechaniker der alles hat und

super hilfreich ist.

Ich habe das Unterlegbrett neu verschraubt und den Auszug wieder eingebaut.

Alles i.O.

Leider schleift nun die obere Schublade! Himmel.

Schubfach ausgebaut, als Provisorium habe ich eine 2 mm Kunststoffplatte untergelegt.

Als Erstmaßnahme reicht das.

 

Der WLAN Router funktioniert immer noch nicht. Gott sei Dank haben wir freien

WLAN Zugang über den Campingplatz.

Ich nehme die Karte aus dem Router und lege sie in das Iphone.

Siehe da alles geht. Nun versuche ich das gleich noch am Ipad, funktioniert ebenfalls.

Da ich noch einen 1und1 Surfstick habe, teste ich die Karte nun auch damit.

Man soll es nicht glauben, auch hier sofort Internet.

Also liegt das echt am Router, Mist.

 

Gott sei Dank bin ich schon relativ gut ausgestattet. Aber es ist noch einiges das ich beim nächsten mal mitnehmen werde.

 

 

15.04.2017

Heute fahren wir wieder mal ein Stück. Über den Seebergsattel reisen wir in Slowenien ein. Kein Mensch am Grenzübergang.

Wieder einmal bin ich glücklich die 180 Pferde dabei zu haben ;-).

Weiter geht die Fahrt durch sehr ländliche Gegend zum Bleder See.

Auf dem Campingplatz Sobec nehmen wir uns einen schönen Platz.

Alles ist noch ziemlich leer. Vorsaison!

Heute drehe ich das erste mal die Hubstützen aus. Wie befürchtet geht das nicht wirklich gut. Die Kurbel reibt an der Seitenschürze des Wohnmobils.

Da muß ich mir etwas einfallen lassen.

 

 

16.04.2017

Heute lassen wir es uns gut gehen und relaxen.

Weitere Fehler sind Gott sei Dank bis jetzt nicht mehr aufgetaucht.

Optimierungsmöglichkeiten habe ich noch einige gesehen ;-)

Das Wetter wird immer schlechter. In den Wetterberichten ist von Schneefällen die Rede. :-(((

So wild wollten wir nicht testen.

Aber egal in welcher angrenzenden Region ich den Wetterbericht ansehe, überall

Dauerregen und Schneefall.

Na mal sehen morgen fahren wir über den Triglav Nationalpark nach Südtirol.

 

17.04.2017

Auf gehts Richtung Italien. Der Pass nach Italien ist zwar nur ca. 1600 mÜNN aber

die Straße ist teilweise so eng das nicht mal 2 PKW`s aneinander vorbei fahren können.

In den Spitzkehren ist Kopfsteinpflaster verlegt! Grip gleich null.

 

Nach 160 km sind wir am Campingplatz Val del Lago angekommen.

Kaum stehen wir und haben Strom angeschlossen, fängt es auch schon das Regnen an.

Als die Heizung einschaltet ist plötzlich der Strom weg. Grrrrrrrrrr

Sicherung im Verteiler geflogen.

Als ich den Verteiler öffne wundert mich nichts mehr. 40 Jahre werden wohl nicht reichen.

Hm, soll ich echt im Regen anfangen das Ding zu reparieren.

Nö, ich begrenze die Heizung auf 1 kW. Mal sehen wie lange es hält.

Wenn das Wetter nicht besser wird werden wir wohl abbrechen. Wenn man sich nicht vor das Wohnmobil setzen kann und mal etwas unternehmen dann machts wenig Spaß.

 

18.04.2017

Als wir erwachen regnet es in Strömen.

Nach dem Frühstück gehe ich Online und begutachte den Wetterbericht.

Dauerregen und Schneefall bis zu 20 cm!

Der Campingplatz ist bis jetzt der schlechteste und da wir unsere Testphase

abgeschlossen haben beschliessen wir Richtung Heimat zu fahren.

Es sind ca. 600 km bis zu uns. Da wir in Norwegen teilweise mehr als 1000 km bei

der An- oder Abreise gefahren sind, sollte das auf einen Rutsch zu machen sein.

Nach ca. 400 km liegen wir gut in der Zeit und hoffen bis 21 Uhr Zuhause angekommen zu sein.

Aber wie meist kommt etwas dazwischen.

In Hiltpoltstein, also ca. 40 km von Zuhause, stehen wir plötzlich im Stau.

Totalsperrung, mindestens 2 Stunden!

Na Super.

Aber wir sitzen ja im Wohnmobil und trinken daher erst mal Kaffee .

 

 

Wir fühlen uns an den Film "Superstau" erinnert.

Ottfried Fischer im Wohnmobil und alle anderen haben nichts mehr zu trinken :-

 

 

Wir amüsieren uns köstlich und die 2 Stunden vergehen wie im Flug.

Nach weiteren 40 Minuten sind wir Zuhause angekommen.

 

Fazit:

Insgesamt sind wir ca. 1500 km gefahren. Engste Straßen und Serpentinen.

Fahrzeugmässig gab es keinerlei Probleme.

Insgesamt kann man sagen das es nur einige Kleinigkeiten waren die wir ändern

mussten oder noch müssen.

Slowenien ist ein sehr beschauliches Land, ziemlich unspektakulär aber doch

mit gewissen Charme.

Das Wetter war nicht so schön, hat aber, da wir ja vieles nur testen wollten auch

nicht besonders gestört.

 

 

Druckversion | Sitemap
m³ontour.eu Copyright: Die von mir erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind – weder für den privaten, noch für den kommerziellen Gebrauch – gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.