Uns hat das Aufklappen der Sitzbank um an den Stauraum zu kommen tierisch genervt.
Wir haben zwar schon die Klettverschlüsse demontiert, aber trotzdem war es immer ein Aufwand. Entweder man hat die Polster weg oder komisch die Klappe mit der Schulter hochgehalten
oder man hat es zu zweit geöffnet.
Nun ging es an die Arbeit.
Die Front habe ich mit einer Oszilatorsäge abgesägt und habe mir dadurch den Ausbau
der kompletten Frontverkleidung erspart.
Um das Gewicht abzufangen habe ich einen L-Winkel eingebaut.
Für das einrasten des Push Lock war noch ein Langloch im L- Profil nötig.
Das ganze Brett oben in der Höhe um 5 mm gekürzt.
3 mm für das Klavierband und 2 mm um Luft zum schließen zu bekommen.
In die Front wurde ein original Push Lock Schloss von Dethleffs eingebaut.
Die Fronklappe liegt im geöffneten Zustand eben auf dem Boden auf und man kann
sich ohne Probleme darauf abstützen.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und die Zugänglichkeit ist ein Traum.
Der ganze Umbau war aber doch schwieriger als ich erwartet hatte.
Nach jedem Arbeitsschritt tauchten neue Probleme auf.
Behebbar aber doch nervig.
Wir sind jetzt mit dem rechten Stauraum
zufrieden.
Was aus dem linken Stauraum wird? Wir werden sehen.