Die Polsterung der Rundsitzgruppe sieht optisch sehr gut aus, aber für uns war die Rundung bei gemütlichen lümmeln um TV zu sehen immer unangenehm.
Weiterhin waren die Eckpolster sehr groß. Wenn man nun doch mal das Bett bauen wollte, gab es immer das Problem wohin mit den beiden Riesenecken.
Deshalb haben wir uns entschlossen die Polster in einer Polsterei ändern zu lassen.
Unsere Polsterei nahm den Auftrag an und erledigte die Arbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Die Rückseite des Polsters das man nur zum Bettaufbau benötigt wurde als Stofflieferant hergenommen und dann die Rückseite mit einem neutralen Stoff bezogen.
Im Zuge der Umbauarbeiten habe ich alle Klettverschlüsse an den Holzkonstruktionen entfernt. An den Polstern wurden sie nicht entfernt. Die Klebefläche des entfernten Klettbandes habe ich mit Folie verschlossen und anschließend wieder auf den Polsterverschluß geheftet. Somit kann ich den Abbau jederzeit wieder rückgängig machen. Nun kommen wir müheloser an die Sitzbanktruhen und beim Auflegen der Schutzdecken erspart man sich viel Arbeit.